Posts

Posts mit dem Label "Pilzpulver" werden angezeigt.

Maronen – Die heilende Kraft der Edelkastanie im Klosterwissen von Hildegard von Binge

Bild
  Hildegard von Bingen schrieb der Edelkastanie eine besondere Kraft zu: Sie helfe, das Herz zu festigen und die Melancholie zu vertreiben. Für sie war die Kastanie ein Symbol des Lichts – ein Baum, der den Menschen in dunklen Zeiten Hoffnung schenkt. Wenn die ersten Herbstnebel kamen, sammelten die Brüder die glänzenden Früchte, trockneten oder rösteten sie und bewahrten sie sorgfältig für die kalten Monate auf. Doch hinter dieser schlichten Tätigkeit verbarg sich tiefes Wissen: die Erkenntnis, dass Nahrung auch Heilung sein kann. Hildegard von Bingen schrieb in ihrer Physica , dass der Kastanienbaum „eine große Kraft in sich trägt, um das Gehirn zu stärken und die Melancholie zu vertreiben“. Sie empfahl, regelmäßig Maronen zu essen, um den Geist zu klären und das Herz zu festigen. Für sie war die Kastanie eine Pflanze des Lichts – eine, die den Menschen aufrichtet und ihm seelische Ruhe schenkt. In den Klosterküchen wurden Maronen zu Mehl gemahlen und mit Honig vermischt, um ...

Mittelalterliche Hildegard-Tinktur und Pilzpulver gegen Nagelpilz

Bild
Pear-Tree Mushroom Im Mittelalter galt Nagelpilz (Onychomykose) als hartnäckiges Leiden. Hildegard von Bingen beschrieb einen ungewöhnlichen, aber wirkungsvollen Klostertrank: eine Kombination aus Birkenrinden-Tinktur und einem Pilz, der auf Birnenbäumen wuchs („Pear-Tree Mushroom“). In diesem Artikel stellen wir dir das originale Rezept vor und erläutern die Zubereitung und Anwendung beider Heilmittel. Zutaten und ihre Wirkung Birkenrinde (Betula pendula) Wirkstoffe: Betulin, Betulinsäure – wirken entzündungshemmend und pilzhemmend. Mittelalterlicher Gebrauch: Sammeln junger Rindenstücke im Frühling. Ox-Galle (Bovis fel) Traditionelle Rolle: Förderte die Durchfeuchtung der Pilzzubereitung und half, die Wirkstoffe zu aktivieren. „Pear-Tree Mushroom” Ein holzbewohnender Pilz, der an abgestorbenen Birnenbaumzweigen wuchs. Anwendung: Trocknen und zerkleinern zu Pulver; in Ox-Galle getränkt, zur lokalen Nagelbehandlung. Birkenrinden-Tinktur Zutaten ...

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schafgarbe – Die verborgene Heilpflanze der Mönche und ihr spirituelles Geheimnis

Altbewährte Hustensirupe aus der Klostertradition – Salbei, Thymian & Co

Pflanzen, Rituale & Heilwissen aus alten Zeiten