Hanf in der mittelalterlichen Medizin

Bild
  Cannabis sativa Pflanzen im Klostergarten Im Mittelalter waren Klostergärten lebendige Apotheken. Der Hanf ( Cannabis sativa ) hatte dort seinen festen Platz – nicht nur wegen seiner Fasern und nahrhaften Samen, sondern auch wegen seiner heilenden Kräfte. Mönche pflegten ihn mit Sorgfalt, verwendeten Blätter, Samen und manchmal auch Blüten für Aufgüsse, Salben und Umschläge gegen Schmerzen und Entzündungen. Jede Pflanze wurde mit Respekt behandelt, als Teil einer göttlichen Ordnung. Islamische Heilkunst Auch die islamische Medizin des Mittelalters kannte die Heilkraft des Hanfs. Heilkundige beschrieben seine harntreibende, entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung. Er fand Anwendung bei Migräne, Gelenkbeschwerden, Verdauungsproblemen und nervösen Leiden. Öl aus den Samen wurde äußerlich aufgetragen, während Abkochungen mit Bedacht dosiert wurden. Dieses Wissen gelangte später nach Europa und prägte auch die Klostermedizin. Volksheilkunde und Maßhaltung In der Volksmed...

📜 Privacy Policy

 This page informs you about how visitor data is collected, used, and protected on The Monastic Herbarium blog.

1. Automatically Collected Data

This blog is hosted on Blogger (a platform by Google), which may automatically collect non-personally identifiable information such as:

  • browser type,

  • IP address,

  • pages visited,

  • duration of visit,

  • device type.

This data is used for statistical and analytical purposes only, helping improve the blog’s content and performance.

2. Contact Form

If a contact form is available and you choose to use it, your name and email address are collected solely for the purpose of responding to your message.
This information is not shared with third parties and is not publicly stored.

3. Cookies

This blog may use cookies through services provided by Google (e.g., Google Analytics, Google Fonts, AdSense). These help:

  • analyze traffic,

  • improve user experience,

  • display content appropriately.

By continuing to browse this blog, you consent to the use of cookies.
You can disable cookies anytime in your browser settings.

4. External Links

This blog may contain links to external websites.
Please note that we are not responsible for the content or privacy practices of those websites.

5. Your Rights

You have the right to:

  • request information about your stored data,

  • request data removal (if applicable),

  • opt out of cookies by adjusting your browser settings.


If you have any questions about this policy, feel free to get in touch using the [themonasticherbs@gmail.com] page.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schafgarbe – Die verborgene Heilpflanze der Mönche und ihr spirituelles Geheimnis

Altbewährte Hustensirupe aus der Klostertradition – Salbei, Thymian & Co

Pflanzen, Rituale & Heilwissen aus alten Zeiten