Maronen – Die heilende Kraft der Edelkastanie im Klosterwissen von Hildegard von Binge

Bild
  Hildegard von Bingen schrieb der Edelkastanie eine besondere Kraft zu: Sie helfe, das Herz zu festigen und die Melancholie zu vertreiben. Für sie war die Kastanie ein Symbol des Lichts – ein Baum, der den Menschen in dunklen Zeiten Hoffnung schenkt. Wenn die ersten Herbstnebel kamen, sammelten die Brüder die glänzenden Früchte, trockneten oder rösteten sie und bewahrten sie sorgfältig für die kalten Monate auf. Doch hinter dieser schlichten Tätigkeit verbarg sich tiefes Wissen: die Erkenntnis, dass Nahrung auch Heilung sein kann. Hildegard von Bingen schrieb in ihrer Physica , dass der Kastanienbaum „eine große Kraft in sich trägt, um das Gehirn zu stärken und die Melancholie zu vertreiben“. Sie empfahl, regelmäßig Maronen zu essen, um den Geist zu klären und das Herz zu festigen. Für sie war die Kastanie eine Pflanze des Lichts – eine, die den Menschen aufrichtet und ihm seelische Ruhe schenkt. In den Klosterküchen wurden Maronen zu Mehl gemahlen und mit Honig vermischt, um ...

📜 Privacy Policy

 This page informs you about how visitor data is collected, used, and protected on The Monastic Herbarium blog.

1. Automatically Collected Data

This blog is hosted on Blogger (a platform by Google), which may automatically collect non-personally identifiable information such as:

  • browser type,

  • IP address,

  • pages visited,

  • duration of visit,

  • device type.

This data is used for statistical and analytical purposes only, helping improve the blog’s content and performance.

2. Contact Form

If a contact form is available and you choose to use it, your name and email address are collected solely for the purpose of responding to your message.
This information is not shared with third parties and is not publicly stored.

3. Cookies

This blog may use cookies through services provided by Google (e.g., Google Analytics, Google Fonts, AdSense). These help:

  • analyze traffic,

  • improve user experience,

  • display content appropriately.

By continuing to browse this blog, you consent to the use of cookies.
You can disable cookies anytime in your browser settings.

4. External Links

This blog may contain links to external websites.
Please note that we are not responsible for the content or privacy practices of those websites.

5. Your Rights

You have the right to:

  • request information about your stored data,

  • request data removal (if applicable),

  • opt out of cookies by adjusting your browser settings.


If you have any questions about this policy, feel free to get in touch using the [themonasticherbs@gmail.com] page.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schafgarbe – Die verborgene Heilpflanze der Mönche und ihr spirituelles Geheimnis

Altbewährte Hustensirupe aus der Klostertradition – Salbei, Thymian & Co

Pflanzen, Rituale & Heilwissen aus alten Zeiten