Posts

Posts mit dem Label "Mittelalterliche Apotheke" werden angezeigt.

Hanf in der mittelalterlichen Medizin

Bild
  Cannabis sativa Pflanzen im Klostergarten Im Mittelalter waren Klostergärten lebendige Apotheken. Der Hanf ( Cannabis sativa ) hatte dort seinen festen Platz – nicht nur wegen seiner Fasern und nahrhaften Samen, sondern auch wegen seiner heilenden Kräfte. Mönche pflegten ihn mit Sorgfalt, verwendeten Blätter, Samen und manchmal auch Blüten für Aufgüsse, Salben und Umschläge gegen Schmerzen und Entzündungen. Jede Pflanze wurde mit Respekt behandelt, als Teil einer göttlichen Ordnung. Islamische Heilkunst Auch die islamische Medizin des Mittelalters kannte die Heilkraft des Hanfs. Heilkundige beschrieben seine harntreibende, entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung. Er fand Anwendung bei Migräne, Gelenkbeschwerden, Verdauungsproblemen und nervösen Leiden. Öl aus den Samen wurde äußerlich aufgetragen, während Abkochungen mit Bedacht dosiert wurden. Dieses Wissen gelangte später nach Europa und prägte auch die Klostermedizin. Volksheilkunde und Maßhaltung In der Volksmed...

Pflanzliche Auszüge richtig herstellen – Praktisches Rezeptblatt

Bild
  Apotheke des Mittelalters 1. Alkoholauszug (Tinktur) ✔️ Für innerliche (mit Vorsicht!) oder äußerliche Anwendung; stark, wirksam, lange haltbar. Zutaten: Getrocknete oder frische Pflanze (zerkleinert) Alkohol mit 40–70 % (z. B. Korn, Doppelkorn, Weingeist) Schraubglas, braune Tropfflasche zur Aufbewahrung Zubereitung: Pflanzenteile in ein Glas geben. Mit Alkohol bedecken:  • Frische Pflanze: 1 Teil Pflanze : 2 Teile Alkohol  • Getrocknete Pflanze: 1 Teil Pflanze : 5 Teile Alkohol 2–6 Wochen an einem dunklen, kühlen Ort ziehen lassen. Täglich schütteln. Abseihen, in braune Flasche füllen. Beschriften mit Pflanzenname und Datum. ✅ Haltbarkeit: bis zu 2 Jahre 2. Ölauszug (Ölmazerat) ✔️ Für Hautpflege, Massagen, Salben oder lokale Behandlungen. Zutaten: Getrocknete Pflanze (nicht frisch!) Pflanzliches Öl (z. B. Oliven-, Sonnenblumen- oder Mandelöl) Glas mit Deckel Zubereitung: Glas zu 2/3 mit Pflanze füllen. Komplett mit Öl b...

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schafgarbe – Die verborgene Heilpflanze der Mönche und ihr spirituelles Geheimnis

Altbewährte Hustensirupe aus der Klostertradition – Salbei, Thymian & Co

Pflanzen, Rituale & Heilwissen aus alten Zeiten