Posts

Posts mit dem Label "Pflanzenporträts" werden angezeigt.

Maronen – Die heilende Kraft der Edelkastanie im Klosterwissen von Hildegard von Binge

Bild
  Hildegard von Bingen schrieb der Edelkastanie eine besondere Kraft zu: Sie helfe, das Herz zu festigen und die Melancholie zu vertreiben. Für sie war die Kastanie ein Symbol des Lichts – ein Baum, der den Menschen in dunklen Zeiten Hoffnung schenkt. Wenn die ersten Herbstnebel kamen, sammelten die Brüder die glänzenden Früchte, trockneten oder rösteten sie und bewahrten sie sorgfältig für die kalten Monate auf. Doch hinter dieser schlichten Tätigkeit verbarg sich tiefes Wissen: die Erkenntnis, dass Nahrung auch Heilung sein kann. Hildegard von Bingen schrieb in ihrer Physica , dass der Kastanienbaum „eine große Kraft in sich trägt, um das Gehirn zu stärken und die Melancholie zu vertreiben“. Sie empfahl, regelmäßig Maronen zu essen, um den Geist zu klären und das Herz zu festigen. Für sie war die Kastanie eine Pflanze des Lichts – eine, die den Menschen aufrichtet und ihm seelische Ruhe schenkt. In den Klosterküchen wurden Maronen zu Mehl gemahlen und mit Honig vermischt, um ...

Bilsenkraut – Die dunkle Heilpflanze der Hexen und Heiler

Bild
  Bilsenkraut (lat. Hyoscyamus niger ) Wissenschaftlicher Name: Hyoscyamus niger Volksnamen: Tollkraut, Hexenkraut, Schwarzes Bilsenkraut Das Bilsenkraut ist eine der mysteriösesten und am meisten gefürchteten Heilpflanzen des Mittelalters. Seine stark halluzinogenen und krampflösenden Eigenschaften machten es sowohl zum Werkzeug von Heilern als auch zur Pflanze der Hexen. Es ist ein typisches Beispiel dafür, wie Heilung und Gefahr oft dicht beieinander liegen. Erkennungsmerkmale Wuchshöhe: 30–100 cm Blätter: groß, behaart, klebrig, stark riechend Blüten: gelblich mit dunklen Adern, trichterförmig, erscheinen von Mai bis September Standort: nährstoffreiche Böden, häufig an Wegrändern, Ruinen, Schuttplätzen Wirkstoffe und medizinische Nutzung Die Pflanze enthält hochwirksame Alkaloide, insbesondere Hyoscyamin , Scopolamin und Atropin . Diese beeinflussen das zentrale Nervensystem stark und wirken: krampflösend (spasmolytisch) schmerzstillend beruh...

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schafgarbe – Die verborgene Heilpflanze der Mönche und ihr spirituelles Geheimnis

Altbewährte Hustensirupe aus der Klostertradition – Salbei, Thymian & Co

Pflanzen, Rituale & Heilwissen aus alten Zeiten