Posts

Posts mit dem Label "Monastic Herbarium" werden angezeigt.

Hanf in der mittelalterlichen Medizin

Bild
  Cannabis sativa Pflanzen im Klostergarten Im Mittelalter waren Klostergärten lebendige Apotheken. Der Hanf ( Cannabis sativa ) hatte dort seinen festen Platz – nicht nur wegen seiner Fasern und nahrhaften Samen, sondern auch wegen seiner heilenden Kräfte. Mönche pflegten ihn mit Sorgfalt, verwendeten Blätter, Samen und manchmal auch Blüten für Aufgüsse, Salben und Umschläge gegen Schmerzen und Entzündungen. Jede Pflanze wurde mit Respekt behandelt, als Teil einer göttlichen Ordnung. Islamische Heilkunst Auch die islamische Medizin des Mittelalters kannte die Heilkraft des Hanfs. Heilkundige beschrieben seine harntreibende, entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung. Er fand Anwendung bei Migräne, Gelenkbeschwerden, Verdauungsproblemen und nervösen Leiden. Öl aus den Samen wurde äußerlich aufgetragen, während Abkochungen mit Bedacht dosiert wurden. Dieses Wissen gelangte später nach Europa und prägte auch die Klostermedizin. Volksheilkunde und Maßhaltung In der Volksmed...

Avicenna (Ibn Sina) – Die Weisheit des Ostens in Europas Klostermedizin

Bild
  Avicenna (Ibn Sina) Heilpflanzen im Licht des „Kanon der Medizin“ Im Schatten der mittelalterlichen Klostermauern Europas flüsterten nicht nur lateinische Manuskripte – auch die Weisheit des Orients fand ihren Weg in die Heilkunst. Einer ihrer größten Übermittler war Avicenna , bekannt auch als Ibn Sina , ein persischer Arzt, Philosoph und Universalgelehrter des 11. Jahrhunderts. Der „Kanon der Medizin“ – Ein Brückenschlag zwischen Welten Avicennas Hauptwerk, der „Kanon der Medizin“ (al-Qānūn fī aṭ-Ṭibb) , wurde im 12. Jahrhundert ins Lateinische übersetzt und avancierte zum Standardwerk der europäischen Medizinuniversitäten – sogar bis ins 17. Jahrhundert. Doch was ihn so besonders macht, ist nicht nur das medizinische Wissen, sondern die Verbindung von griechischer, römischer, arabischer und persischer Heilkunde , durchdrungen von einer tiefen spirituellen Dimension. Pflanzen als Mittler zwischen Körper und Seele In Avicennas Sicht waren Pflanzen nicht nur stoffliche Hei...

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schafgarbe – Die verborgene Heilpflanze der Mönche und ihr spirituelles Geheimnis

Altbewährte Hustensirupe aus der Klostertradition – Salbei, Thymian & Co

Pflanzen, Rituale & Heilwissen aus alten Zeiten