Hanf in der mittelalterlichen Medizin
.png)
![]() |
Hildegard von Bingen |
Willkommen in den Kloster-Chroniken – einem Ort, an dem Pergamente flüstern und Heilkunst aus vergangenen Zeiten lebendig wird.
Hier erfährst du, wie Mönche und Nonnen des Mittelalters Heilpflanzen pflegten, Heilmittel herstellten und altes Wissen in geheimen Manuskripten bewahrten.
🔍 In dieser Rubrik stellen wir dir bedeutende Kloster-Heilkundige vor – Männer und Frauen, die das Wissen über Pflanzen, Heilmittel und spirituelle Gesundheit geprägt haben.
Benediktinerin, Visionärin, Universalgelehrte.
Sie schrieb zwei heilkundliche Werke – Physica und Causae et Curae – mit zahlreichen Rezepten, Pflanzenporträts und Hinweisen zur gesunden Lebensweise.
🫙 Bekannte Heilpflanzen: Dinkel, Galgant, Fenchel, Bertram
✍️ Zitat: „Die Seele liebt in allen Dingen das Maß.“
Mehr über Hildegard erfährst du hier:
de.wikipedia.org/wiki/Hildegard_von_Bingen
Dominikaner, Naturforscher und Lehrer von Thomas von Aquin.
Er sammelte botanisches Wissen und verband es mit christlicher Philosophie. Sein Werk De vegetabilibus beschreibt viele Heilpflanzen systematisch.
🌱 Bekannte Pflanzen: Salbei, Baldrian, Wermut
✍️ Zitat: „Die Natur ist ein Spiegel des Göttlichen.“
Mehr über Albertus Magnus erfährst du hier:
de.wikipedia.org/wiki/Albertus_Magnus
Äbtissin, Heilerin und Heilige. Sie wird noch heute in der Volksmedizin verehrt. Aus ihrem Grab soll „heilendes Öl“ geflossen sein, das gegen viele Krankheiten geholfen hat.
🌿 Symbolpflanzen: Holunder, Thymian, Salbei
✍️ Patronin gegen: Husten, Tollwut, Frauenkrankheiten
Mehr über Walburga findest du hier:
👉 de.wikipedia.org/wiki/Walburga
Er verfasste mit der Etymologiae eine Art Enzyklopädie des frühen Mittelalters. Auch Kräuter und medizinische Anwendungen fanden darin Platz – ein Bindeglied zwischen Antike und Klosterwissen.
📜 Themen: Kräuterkunde, Tiermedizin, Volksheilkunde
✍️ Zitat: „Das Studium der Natur ist ein Lobpreis Gottes.“
Mehr über Isidor findest du hier:
de.wikipedia.org/wiki/Isidor_von_Sevilla
📖 Diese Übersicht ist nur der Anfang. In weiteren Beiträgen stellen wir dir weitere Ordensleute, Heiler:innen und Wissenshüter:innen vor, die die Heilkunst durch die Jahrhunderte prägten.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen