Hanf in der mittelalterlichen Medizin
.png)
![]() |
Apotheke des Mittelalters |
✔️ Für innerliche (mit Vorsicht!) oder äußerliche Anwendung; stark, wirksam, lange haltbar.
Zutaten:
Getrocknete oder frische Pflanze (zerkleinert)
Alkohol mit 40–70 % (z. B. Korn, Doppelkorn, Weingeist)
Schraubglas, braune Tropfflasche zur Aufbewahrung
Zubereitung:
Pflanzenteile in ein Glas geben.
Mit Alkohol bedecken:
• Frische Pflanze: 1 Teil Pflanze : 2 Teile Alkohol
• Getrocknete Pflanze: 1 Teil Pflanze : 5 Teile Alkohol
2–6 Wochen an einem dunklen, kühlen Ort ziehen lassen.
Täglich schütteln.
Abseihen, in braune Flasche füllen.
Beschriften mit Pflanzenname und Datum.
✅ Haltbarkeit: bis zu 2 Jahre
✔️ Für Hautpflege, Massagen, Salben oder lokale Behandlungen.
Zutaten:
Getrocknete Pflanze (nicht frisch!)
Pflanzliches Öl (z. B. Oliven-, Sonnenblumen- oder Mandelöl)
Glas mit Deckel
Zubereitung:
Glas zu 2/3 mit Pflanze füllen.
Komplett mit Öl bedecken.
3–6 Wochen an einem warmen Ort (nicht direkte Sonne) ziehen lassen.
Abseihen, in dunkle Flasche füllen.
✅ Haltbarkeit: 6–12 Monate
✔️ Mild und sanft – geeignet für empfindliche Haut, Kinder und kosmetische Zwecke.
Zutaten:
Getrocknete Pflanze
Glycerin (pflanzlich) + Wasser (Verhältnis 3:1)
Glas mit Deckel
Zubereitung:
Pflanze zerkleinern und in ein Glas geben.
Mit Glycerin-Wasser-Mischung bedecken.
3–4 Wochen dunkel und kühl stehen lassen.
Täglich leicht schütteln.
Abseihen, in dunkle Tropfflasche füllen.
✅ Haltbarkeit: ca. 1 Jahr
Alle Auszüge kühl und lichtgeschützt lagern.
Immer mit Pflanzenname, Auszugsart und Datum beschriften.
Anwendung und Dosierung richten sich nach der jeweiligen Pflanze.
Diese einfachen, traditionellen Methoden wurden über Jahrhunderte hinweg verwendet – bewahre sie, teile sie weiter und nutze sie mit Respekt vor der Heilkraft der Natur.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen