Maronen – Die heilende Kraft der Edelkastanie im Klosterwissen von Hildegard von Binge
.png)
Beim Streifen durch alte Wälder fallen die kleinen, tiefvioletten Holunderbeeren sofort ins Auge. Sie glitzern wie winzige Edelsteine im Sonnenlicht und wirken wie stille Zeugen vergangener Zeiten. Holunderbeeren sind mehr als bloße Früchte – sie bergen Geschichten und Heilkräfte, die seit Jahrhunderten weitergegeben werden.
Viele Menschen kennen Holunder nur als Sirup gegen Erkältungen. Doch im Mittelalter wussten Mönche und Kräuterkundige um ihre weitreichende Wirkung:
Sie stärken das Immunsystem auf sanfte Weise.
Sie lindern Entzündungen und unterstützen die Regeneration.
Sie schenken innere Balance und helfen, emotionale Spannungen zu lösen.
In alten Handschriften wird beschrieben, dass Holunderbeeren auch seelische Reinigung bewirken – sie können alte Trauer lösen und inneren Frieden fördern.
Nur wenige wissen, dass Holunder früher als Schutzpflanze galt. Blätter oder getrocknete Beeren wurden in Kinderzimmer gelegt, um böse Energien fernzuhalten. In Salben und Balsamen halfen die Beeren bei kleinen Wunden oder gereizter Haut – eine sanfte Kraft für Körper und Seele zugleich.
Roh dürfen Holunderbeeren nie gegessen werden, da sie Spuren von Cyaniden enthalten. Richtig verarbeitet, entfalten sie jedoch ihre volle Heilkraft. Alte Apotheker kombinierten sie mit Ölen oder Butter, um Balsame für Haut und Herz herzustellen.
Ich habe eine vereinfachte Version für zu Hause entwickelt, inspiriert von den alten Klosterapotheken. Sie ist leicht herzustellen und pflegt die Haut auf natürliche Weise.
Zutaten:
20 g Mandelöl oder Jojobaöl
10 g Sheabutter oder Kakaobutter
5 g getrocknete Holunderbeeren, fein gemörsert oder als Extrakt
Optional: ein paar Tropfen Vitamin E
Zubereitung:
Öl und Butter vorsichtig erwärmen, bis sie schmelzen.
Holunderbeeren oder Extrakt unterrühren.
Abkühlen lassen und in ein sauberes Glas füllen.
Kurz bevor die Masse fest wird, Vitamin E unterrühren.
Anwendung:
Sanft auf kleine Wunden, trockene Stellen oder gereizte Haut auftragen. Der Balsam wirkt beruhigend, pflegend und unterstützt die Hautregeneration.
Hinweis: Ich habe diese vereinfachte Version selbst angepasst, damit sie jeder leicht zu Hause herstellen kann, ohne spezielle Geräte oder schwer zugängliche Zutaten.
Wenn ich Holunderbeeren sammle, achte ich auf jedes Detail: die runde Form, den tiefen Farbton, den Duft im Herbstwind. Es ist fast so, als würde ich die Geschichten der alten Heiler hören. Holunderbeeren sind Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Körper und Seele.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen