Hanf in der mittelalterlichen Medizin
.png)
![]() |
Geheimnis für ein strahlendes Gesicht |
Hildegard von Bingen (1098–1179), Benediktinerin, Heilerin und Visionärin, war überzeugt: Wahre Schönheit beginnt im Inneren. In ihren medizinischen und spirituellen Schriften finden wir zahlreiche Hinweise auf Heilpflanzen und Anwendungen, die nicht nur Gesundheit, sondern auch jugendliche Ausstrahlung fördern sollen – ganz ohne künstliche Zusätze.
In diesem Artikel werfe ich einen Blick auf ihre natürlichen Schönheitsgeheimnisse – mit Fokus auf Hautpflege und Faltenvorbeugung.
„Die Blüten, die sich dem Licht öffnen, geben auch dem Antlitz Licht.“ – Hildegard von Bingen
Zutaten:
1 EL getrocknete Lavendelblüten
1 EL Kamille
1 EL Rosmarin
200 ml Apfelessig (naturtrüb) oder Weißwein
1 TL roher Honig
Zubereitung:
Die getrockneten Blüten in ein Glasgefäß geben und mit dem leicht erwärmten Essig oder Wein übergießen. 7–10 Tage an einem hellen Ort ziehen lassen, täglich schütteln. Danach abseihen und den Honig einrühren. Kühl lagern.
Anwendung:
Morgens und abends mit einem Wattepad auf die gereinigte Haut auftragen. Dieses Tonikum wirkt klärend, beruhigend und fördert die Durchblutung – ideal zur Vorbeugung feiner Linien.
„Ein reines Blut bringt ein reines Antlitz.“
Zutaten:
1 TL Brennnesselblätter
1 TL Löwenzahnwurzel
1 TL Pfefferminze
½ TL Fenchel
Zubereitung:
Die Kräuter mit heißem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen. 1–2 Tassen täglich über 2–3 Wochen trinken.
Wirkung:
Dieser Tee unterstützt Leber und Nieren, reinigt das Blut und kann Hautunreinheiten und Müdigkeitserscheinungen mildern.
„Weizen nährt nicht nur den Leib, sondern auch die Haut.“
Zutaten:
2 EL Weizenkeimöl
1 TL Bienenwachs
1 Tropfen Rosenöl (ätherisch)
Zubereitung:
Im Wasserbad das Öl mit dem Bienenwachs langsam schmelzen. Vom Herd nehmen, das Rosenöl zugeben und in ein kleines Tiegelchen abfüllen.
Anwendung:
Abends sanft auf Fältchen um Augen und Mund auftragen. Regt die Zellerneuerung an, pflegt intensiv und duftet himmlisch.
Für Hildegard war Schönheit mehr als äußere Pflege – sie war Ausdruck einer harmonischen Seele:
Ernährung mit Dinkel, Kräutern und mäßigem Weinkonsum
Regelmäßige geistige Einkehr und Naturverbundenheit
Mäßigung statt Überfluss – auch bei der Körperpflege
Die Schönheitstipps von Hildegard von Bingen sind ein Spiegel ihrer Philosophie: Ganzheitlich, naturverbunden, spirituell. Ihre Rezepte erinnern uns daran, dass wahre Hautpflege nicht aus der Tube kommt, sondern aus der Kraft der Pflanzen und einem achtsamen Leben.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen