Hanf in der mittelalterlichen Medizin
.png)
![]() |
Hildegard von Bingen: Galgant (Alpinia officinarum) |
Hildegard von Bingen (1098–1179) war eine Benediktinerin, Mystikerin, Komponistin und vor allem eine Pionierin der Natur- und Pflanzenheilkunde. Ihre Werke beeinflussen bis heute die Naturmedizin.
„Physica“ – Ein Kräuterbuch mit hunderten Pflanzenbeschreibungen
„Causae et Curae“ – Über Krankheiten und deren spirituelle sowie körperliche Ursachen
In diesen Werken verbindet sie göttliche Inspiration mit praktischem Heilwissen.
Galgant (Alpinia officinarum): Gegen Herzschwäche
Bertramwurzel (Anacyclus pyrethrum): Fördert Verdauung und Lebensenergie
Dinkel (Grünkern): „Das beste Getreide“ – nährend, stärkend, heilend
Lavendel: Gegen Melancholie und Schlafprobleme
Hildegard betrachtete Gesundheit als ein Gleichgewicht zwischen Körper, Seele und Kosmos. Ihre Behandlungen waren ganzheitlich – Heilpflanzen, Ernährung, Musik und Gebete gehörten zusammen.
Zutaten:
1 TL Galgantpulver
500 ml Rotwein
Zubereitung:
Galgant in Wein geben, kurz aufkochen lassen, abkühlen und täglich ein kleines Glas trinken.
Hildegard von Bingen war mehr als nur eine Nonne – sie war eine Frau mit Visionen, Mut und tiefem Wissen. Ihre Heilkunde ist ein lebendiges Zeugnis für die Kraft der Natur und des Glaubens.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen